Die Straffung der Haut ist ein operativer Eingriff, bei welchem die überschüssige Haut und das darunter liegende Fettgewebe entfernt werden. Beim extremen Hautüberschuss ist eine Operation leider unvermeidbar. Sie kann auch mit anderen Behandlungen kombiniert werden, um die bestmöglichen Resultate zu erzielen. Das Ziel ist es, die überschüssige Haut zu minimieren, die Haut, und damit auch den Körper, umzuformen sowie das Aussehen und die Qualität der Haut zu verbessern. Die Straffung der Haut wird in folgenden Situationen vorgenommen:
– nach der Schwangerschaft
– nach dem bedeutenden Verlust an Körpergewicht, sowohl bei weiblichen als auch bei männlichen Personen jüngeren und mittleren Alters
– bei überschüssiger Haut an den Oberarmen
– beim Altwerden
– beim Doppelkinn
– nach der Liposuktion
– bei Magerkeit
Die Verheilungszeit dauert, abhängig von der Methode und von dem Eingriff, zwischen 3 und 10 Monate. Resultate sieht man nicht sofort nach der Behandlung, weil der Organismus eine Weile braucht, die entstandenen Beschädigungen zu heilen und das neue Gewebe zu schaffen. Mit dem Verlauf der Zeit werden die Resultate sichtbarer und vom Tag zu Tag besser.